Reglement
Für den GERMAN TRAILRUNNING CUP 2023 stehen die Kategorien SMART oder ULTRA zur Wahl.
SMART CUP:
21.03.2026 Schweriner Seentrail Kleine Seenrunde 33,00 km / + 180 Höhenmeter
20.06.2026 Messerpokallauf Halbmarathon 21,20 km / + 760 Höhenmeter
27.06.2026 SachsenTrail Half Trail 35,50 km / + 980 Höhenmeter
18.07.2026 Maintal-Ultratrail T30 29,90 km / + 720 Höhenmeter
12.09.2026 Südthüringentrail Wichteltrail 17,40 km / + 559 Höhenmeter
ULTRA CUP:
21.03.2026 Schweriner Seentrail Große Seenrunde 60,20 km / + 474 Höhenmeter
20.06.2026 Messerpokallauf Ultra 50km 50,00 km / +2.000 Höhenmeter
27.06.2026 SachsenTrail UltraRun 74,50 km / + 2.120 Höhenmeter
18.07.2026 Maintal-Ultratrail Ultratrail 64,50 km / + 1.690 Höhenmeter
12.09.2026 Südthüringentrail Heldentrail 64,90 km / + 2.491 Höhenmeter
Alle Trail-Teilnehmer, die mindestens bei drei von fünf Wettbewerben innerhalb des SMART CUP bzw. ULTRA CUP finishen, werden automatisch im GERMAN TRAILRUNNING CUP gewertet.
Bei mehr als drei absolvierten Läufen in der entsprechenden Kategorie werden die schlechtesten Platzierungen der Teilnehmer für die Wertung gestrichen.
Die Platzierungen bei den Veranstaltungen werden addiert. Das Ranking erfolgt nach der besten Gesamtplatzierung, d.h.: je kleiner die Gesamtpunktzahl ist, umso besser ist die Platzierung. Bei Platzierungsgleichstand entscheidet zuerst die längere Gesamtlaufdistanz, danach die kürzere Gesamtlaufzeit über das Endergebnis. Die Wertung erfolgt getrennt nach Damen und Herren (Netto-Laufzeit).

Die Anmeldung zu den Trail-Wettbewerben ist ganz leicht über die Homepage des jeweiligen Veranstalters möglich; eine spezielle Meldung zur Teilnahme am GERMAN TRAILRUNNING CUP ist NICHT erforderlich.

Aufgrund der Limitierung des Teilnehmerfeldes bei einigen Trails ist eine rechtzeitige Online-Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen empfehlenswert.

Auf euch warten folgende Ehrenpreise.
HOME | REGLEMENT | EHRENPREISE | LANDKARTE | ERGEBNISSE